DSB-Einzelmeisterschaft in Bonn
vom 26.05.2011 - 03.06.2011
(von Anton Lindenmair, Augsburg)
Oliver Müller startet optimal ins Turnier
am gestrigen Donnerstag begann in Bonn die Einzelmeisterschaft des Deutschen
Schachbunds. Wie auch im vergangenen Jahr wird der DBSB wieder durch FM
Oliver Müller (Elo 2327) aus Bremen vertreten.
Der Start war durchaus verheißungsvoll. Mit den schwarzen Steinen spielend
gelang zum Auftakt eine Punkteteilung gegen den Sieger des Vorjahres IM
Niclas Huschenbeth (Elo 2502). Noch ein Stück stärker war Ollis Gegner in
der heutigen 2. Runde. Diesmal mit Weiß ging es gegen GM Rainer Buhmann. Vor
wenigen Minuten einigten sich die Kontrahenten in einer französischen
Eröffnung nach 31 Zügen auf Remis. Buhmann weist eine Elo von 2579 auf und
ist in der Setzliste ganz weit vorne platziert.
Alle Ergebnisse, Tabellen und auch die Live-Partien gibt es auf der Seite
Http://www.dem-2011.de
Ich möchte noch ausdrücklich darauf hinweisen, dass es auch für Blinde mit
Screen-Reader möglich ist, die Partien live zu verfolgen. Die Notation ist
gut lesbar und wird automatisch aktualisiert. Wenigstens hatte ich hier mit
Jaws 10.0 keine Probleme.
Zum Verlauf der 1. Runde schreibt Axel Fritz auf der Seite des
Veranstalters:
Tag eins: Wenig blutige Nasen ...
In keiner Runde ist der Spielstärkeunterschied gemessen an den schachlichen
Wertungszahlen so groß wie in der Auftaktrunde. Auch für die ersten Kämpfe
bei Deutsche Schachmeisterschaften bedeutet dies in der Regel viele
entschiedene Partien und eine Menge blutiger Nasen für Deutschlands beste
Amateure im Kampf gegen die Profispieler. Doch das war heute anders in Bonn.
Viele Spitzenspieler trafen auf gut vorbereitete Gegner und kamen über ein
Remis nicht hinaus. Bei den Herren bevorzugt es Spitzenspieler Großmeister
Daniel Fridman schon nach 16 Zügen ein Remis von Christoph Natsidis
anzunehmen, um nicht die Kontrolle über eine immer schwieriger werdende
Stellung zu verlieren. Auch Großmeister Rainer Buhmann hat gegen einen mit
Schwarz hervorragend aufspielenden Heiko Mertens an diesem Tag nichts zu
gewinnen. Er muss sich im Endspiel mit einem Bauern weniger abplagen. Auch
mit Schwarz: Der erst vierzehnjährige Rasmus Svane lässt Großmeister
Sebastian Siebrecht weit über 40 Züge lang nicht einen Zentimeter
vorankommen. Der Deutsche Meister Niclas Huschenbeth muss sich gegen den
Vertreter des Blindenschachbundes Oliver Müller quälen: "Nach der Eröffnung
stand ich schlecht. Und von da an ging es bergab." Zu einem Remis reichte es
schließlich dann doch.
Manche Favoriten erliegen gar den Attacken der "Underdogs": der Bonner IM
Rüdiger Seger verliert im 40 Zug den Faden und muss sich dem Garchinger
Claus Pitschka ergeben. Der nationale Meister Hagen Poetsch verliert gegen
Clemens Rietze. Von den Favoriten können sich nur die Großmeister Jan
Gustafsson und Falko Bindrich letztlich klar durchsetzen. Der Sieg von GM
Igor Khenkin ist allein dem Kampfeswillen des Wiesbadener gezollt.
Bei den Frauen können Sarah Hoolt und Heike Vogel ihrer Favoritenstellung an
den Spitzenbrettern gerecht werden. Hannah Marie Klek und die Godesbergerin
Olga Lopatin kommen über Remis gegen Elvira Mass und Anke Freter nicht
hinaus. Im "Hamburger Duell" kann Nadezda Nestuley ihre favorisierte
Vereinskollegin Jade Schmidt besiegen.
zurück zur Startseite
© 2001 - 2011 by Deutscher Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund e. V.