Internationale Offene Deutsche Meisterschaft im Blindenschach 2010
in Knüllwald
09.05.2010 bis 15.05.2010
7 Runden Schweizer System
Turnierleiter: Günther-Fritz Obert, Hannover
(von Anton Lindenmair, Knüllwald)
In der Spitzenpaarung der Runde 6 könnte so etwas wie eine Vorentscheidung
gefallen sein. Durch seinen Sieg gegen Ellinger steht Andreas Ilic aus
München kurz vor der erfolgreichen Titelverteidigung. Ein halber Punkt in
der Schlussrunde gegen Dobierzin würde hierzu genügen, bei einer Niederlage
wäre aber aufgrund der schlechten Buchholz-Wertung Platz 1 wohl weg.
Weiterhin ungeschlagen bleibt der Jüngste im Turnier. Auch Dieter Bischoff
gelang es nach 66 Zügen nicht, Mirko zu besiegen.
Eine kleine Kuriosität gab es in der Partie zwischen Pinnow und Werner
Fries. Manfred Pinnow bot Remis, was Werner auch akzeptierte - nur um
hinterher festzustellen, dass er in der Schlussstellung einzügig hätte matt
setzen können.
Runde 6
Ellinger Peter.. - Ilic,Andreas.... 0:1
Eichstaedt,Mirko - Bischoff,Dieter. ½:½
Dobierzin,Olaf.. - Kröger,Eckhard.. ½:½
Schulz,Gert..... - Wendt,Horst..... 1:0
Thieme,Günter... - Kaiser,Detlef... ½:½
Müller,Manfred.. - Fries,Elisabeth. 1:0
Pinnow,Manfred.. - Fries,Werner.... ½:½
Dietsche,Birgit. - Selig,Wolfgang.. 0:1
Selig,Ursula.... - Todorovic,Tomas. 0:1
Zwischenstand nach 6 Runden
1. Ilic,Andreas.... 5,0 17,5 123,5
2. Bischoff,Dieter. 4,0 24,0 108,0
3. Ellinger Peter.. 4,0 21,5 120,5
4. Eichstaedt,Mirko 4,0 20,0 115,5
5. Dobierzin,Olaf.. 4,0 18,0 123,0
6. Schulz,Gert..... 4,0 16,5 120,0
7. Kröger,Eckhard.. 3,5 23,5 106,5
8. Thieme,Günter... 3,5 15,5 109,5
9. Wendt,Horst..... 3,0 20,0 106,0
10. Kaiser,Detlef... 3,0 19,0 104,5
11. Müller,Manfred.. 3,0 17,5 107,5
12. Selig,Wolfgang.. 3,0 14,5 109,0
13. Pinnow,Manfred.. 2,5 17,0 97,5
14. Fries,Werner.... 2,5 16,0 95,5
15. Fries,Elisabeth. 2,0 15,5 104,5
16. Todorovic,Tomas. 2,0 15,0 97,0
17. Dietsche,Birgit. 1,0 19,5 95,5
18. Selig,Ursula.... 0,0 13,5 100,5
zurück zur Startseite
© 2001 - 2010 by Deutscher Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund e. V.